Fastelabend

Fastelabend
1. Der Fastel Abend will gehalten sein; helt man jhn nicht zu rechter zeit, so helt man jhn doch zur vnzeit.Henisch, 1015; Petri, II, 87.
2. Es geht alles mit dem Fastelabend durch. Simrock, 2283.
3. Es ist nicht allzeit Fastelabend.Simrock, 2281; Henisch, 4.
4. Man röpt so lange Vastelavend, dat de Vaste kumpt.Körte, 1299; Simrock, 2280.
Frz.: Tant crie l'on Noël qu'il vient.
Holl.: Na vastenavond komt altijd de vasten. (Harrebomée, II, 361; Tunn., 20, 7.)
5. Man ruffet so lange Fastelabend (Fastnacht), bis die Faste kompt.Petri, II, 462; Simrock, 2280; Henisch, 4.
6. Vastelovend is 'ne Geck, Possen1 is 'nen Eierbeck2, Pingsten is 'ne grôten Heer, Sint Jan3 brengt ons de Sommer weer4. (Kleve.) – Firmenich, I, 383, 55.
1) Passah, Ostern.
2) Eierschnabel, Eierschlucker.
3) Sanct-Johann.
4) Wieder.
[Zusätze und Ergänzungen]
*7. 'T is noch kên Fastelavend; alle Lêden worden noch nich ûtsuopen.Stürenburg, 51b.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fastelabend — Fastelabend, Volksfest in den mecklenburgischen Dörfern in den ersten Wochen nach Neujahr, mit Tanz in einem der Bauernhöfe gefeiert …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fastelabend — Fastelabend, s. Fastnacht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fastelabend — Fastelabend, S. Fastenabend …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fastelabend — Fạs|tel|abend 〈m. 1; rhein.〉 = Fastnacht * * * Fạs|tel|abend, der (landsch., bes. rhein.): Fastnacht …   Universal-Lexikon

  • Fastelabend — Fạs|tel|abend (rheinisch für Fastnacht) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fastnacht — Fastnachtsdienstag; Fastnachtszeit; Fasching; Karneval; fünfte Jahreszeit (umgangssprachlich); Fasnacht (umgangssprachlich) * * * Fast|nacht [ fastnaxt], die; : die letzten drei oder vier Tage, besonders der letzte Tag vor der beginnenden… …   Universal-Lexikon

  • Faasend — Harlekin Als Karneval, Fastnacht oder Fasching (auch fünfte Jahreszeit) bezeichnet man verschiedene Bräuche, um die Zeit vor dem Aschermittwoch in Ausgelassenheit, Fröhlichkeit und überschäumender Lebensfreude zu feiern. Diese Bräuche haben sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Fasnacht — Harlekin Als Karneval, Fastnacht oder Fasching (auch fünfte Jahreszeit) bezeichnet man verschiedene Bräuche, um die Zeit vor dem Aschermittwoch in Ausgelassenheit, Fröhlichkeit und überschäumender Lebensfreude zu feiern. Diese Bräuche haben sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Fassenacht — Harlekin Als Karneval, Fastnacht oder Fasching (auch fünfte Jahreszeit) bezeichnet man verschiedene Bräuche, um die Zeit vor dem Aschermittwoch in Ausgelassenheit, Fröhlichkeit und überschäumender Lebensfreude zu feiern. Diese Bräuche haben sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Fastelovend — Harlekin Als Karneval, Fastnacht oder Fasching (auch fünfte Jahreszeit) bezeichnet man verschiedene Bräuche, um die Zeit vor dem Aschermittwoch in Ausgelassenheit, Fröhlichkeit und überschäumender Lebensfreude zu feiern. Diese Bräuche haben sich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”